HTL Rankweil

Wir sind stolz, Elektronik und technische Informatik sowie Bautechnik am Puls der Zeit unterrichten und lernen zu können.
Menschen sind verschieden und auch wir hier sind alle unterschiedlich, aber diese Unterschiedlichkeit als Chance zu begreifen, macht uns an unserer Schule stark!
ANMELDUNG für das Schuljahr 2022/23
ANMELDEZEITRAUM: Montag, 21. Februar 2022 bis Freitag 04. März 2022
Das Sekretariat steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Montag bis Freitag jeweils von 8:00 – 12:00 Uhr und von 13:45 bis 15:00 Uhr
ACHTUNG: Rosenmontag 28. Februar und Faschingsdienstag 1. März 2022 ist das Sekretariat nur vormittags besetzt!
Die folgenden Unterlagen sind bitte zur Anmeldung mitzubringen:
- Ausgefülltes Anmeldeformular (WAS-Formular)
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Meldezettel (aktuelle Meldebestätigung)
- Original der aktuellen Schulnachricht mit ausgefülltem Reihungsformular auf der Rückseite (mit Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten)
- Staatbürgerschaftsnachweis oder Reisepass (Kopie) [für ausländische StaatsbürgerInnen ist ein Reisepass erforderlich]
- Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe für Schülerinnen und Schüler einer polytechnischen Schule (PTS)
Weiterlesen und alle notwendigen Downloads finden Sie auf unserer Anmeldeseite
Die Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Aufnahme!
HTL Bregenz

SchulameldungInfoveranstaltungHier klicken um teilzunehmenMittwoch 2. Feburar, 18:00 UhrInformationsveranstaltung zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23
Mi. 2.2.22, 18:00 Uhr Aufnahmeverfahren (wer / wann / wo / mit welchen Unterlagen)
Anmeldefrist
Ausbildungsschwerpunkte und Vertiefungen
ReferentInnen: Dir. MMag. Claudia Vögel, DI (FH) Martin Hämmerle, DI Jörg Manninger, MA, Dipl.–Päd. Ing. Gerhard Mayr, BEdFalls Sie an diesem Termin keine Zeit haben, stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung
HTL Bregenz |Reichsstraße 4 | Bregenz | +43 5574 421 25 | office@htl–bregenz.ac.at |www.htl–bregenz.ac.at
Alle Informationen unter diesem LINK
HTL Dornbirn

Digitale Infoveranstaltung
Onlineevent am Freitag, den 21.1.2022 um 16:00 Uhr.
Wie gerne hätten wir Sie alle in unserer Schule willkommen geheißen und ihnen stolz unsere Werkstätten, Unterrichtsräume und neuen Labore vorgeführt. Viele Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler umgesetzt haben, wollten wir ihnen präsentieren. Vor allem wollten wir Sie an unserem einmaligen Spirit teilhaben lassen, der die HTL Dornbirn zu etwas ganz Besonderem macht – leider ist das alles nicht möglich!
Daher möchten wir unsere möglichen Ausbildungsrichtungen so nah und praktikabel wie möglich in drei parallelen Videokonferenzen vorstellen. Natürlich haben Sie per Chatfunktion schriftlich, aber auch am Ende des Events direkt, die Möglichkeit alle relevanten Fragen zu stellen!
Für den Bereich der Wirtschaftsingenieure:
WI Betriebsinformatik
WI Logistik
WI Industrial Engineering and Management (Maschinenbau)
WI Produktmanagement & FutureTecs
Fachschule Informationstechnik
Bitte diesen Link verwenden: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Für den Bereich Chemieingenieure
Bitte diesen Link verwenden: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Für den Bereich Mode und Design
Bitte diesen Link verwenden: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Nach Anklicken des entsprechenden Links, öffnet sich ihr Webbrowser und Sie können an der Videokonferenz teilnehmen. (Bitte Lautsprecher und wenn erwünscht Mikrofon aktivieren.)
LINK zu HTL Dornbirn Onlinevent